Hangbefestigung, Sicherung & Böschungsbefestigung
Grundstücke in Hanglage bieten reizvolle Möglichkeiten für die Gartengestaltung, erfordern jedoch zur Befestigung und dem Abfangen von Böschungen fachgerechte Lösungen, um eine möglichst große nutzbare Fläche bei der Hangsicherung im Garten zu erreichen.
Bei der Hangbefestigung im Garten gilt die Grundregel, dass entsprechend der Steile und Neigung des Hanges auch entsprechend mehr Masse entgegengesetzt werden muss, um eine sichere Hang- und Böschungsbefestigung zu gewährleisten. Um schwerwiegende Komplikationen wie z.B. einen Böschungsrutsch zu verhindern, sollten Sie bei der Hangsicherung und -befestigung im Garten in jedem Fall auf einen erfahrenen Fachbetrieb zählen.
Ob Hangbefestigung mit sogenannten Schwergewichtsmauern, Gartenmauern in verschiedenen Bauweisen, der Hangabsicherung mit Steinen, Beton, Holz oder Alternativen wie L-Steinen, Gabionen und Pflanzringen: Verlassen Sie sich auf die mkGalaBau GmbH bei der Planung und Umsetzung professioneller und nachhaltiger Hangbefestigung, -sicherung und Böschungsbefestigung in Ihrem Garten!

Gartenmauern und Stützmauern im Garten müssen neben dem Trennen des eigenen Grundstückes von Gehwegen oder anderen Parzellen je nach den örtlichen Gegebenheiten auch die wichtige Anforderungen einer sicheren und dauerhaften Befestigung und Absicherung von Hängen und Böschungen erfüllen.
Darüber hinaus sollte eine fachgerecht ausgeführte Hangbefestigung auch in optisch ansprechender Form ausgeführt sein, um in einer ästhetischen Weise befestigte Böschungen oder auch Hochbeete abzuschließen. Selbstverständlich müssen beim Anlegen von Böschungs-, Hangbefestigungen und Gartenmauern, die in verschiedensten Bauweisen und Ausführungen gestaltet werden können, auch wichtige Aspekte wie beispielsweise Frostwiderstand durch entsprechende Fundamente oder auch das Integrieren in Einfahrten und bestehende Mauern des Gebäudes berücksichtigt werden.
Die Absicherung und Begrenzung von abschüssigen Grundstücken in Hanglage stellt sowohl bei der funktionellen Umsetzung als auch der Realisierung individueller Vorstellungen und Gestaltungswünsche und Ideen eine ganz besondere Herausforderung dar.
Die Auswahl der Böschungs- und Hangbefestigungssteine hängt natürlich auch immer vom persönlichen Geschmack und den Gegebenheiten des eigenen Gartens ab. Nichtsdestotrotz muss eine solide Hangbefestigung nicht nur Niederschlägen, Witterungseinflüssen, Auswaschen und einem enormen Druck entgegenstehen, sondern Unterschiede im Niveau der Gartenlagen möglichst elegant ausgleichen.
In unseren Referenzen finden Sie zahlreiche Beispiele für verschiedene Möglichkeiten der Abstützung und Befestigung von Hängen.

Hangbefestigung
- L-Steine
- Hangbefestigung Beton
- Hangbefestigung mit Holz
- Gabionen
- Pflanzringe und -steine
- Bodendecker

Gabionen (Korbelemente aus robustem Metall) überzeugen in erster Linie durch flexible Möglichkeiten bei der Verbindung und Positionierung der Elemente mit gleichzeitiger Vielfalt an möglicher Befüllung mit optisch ansprechenden Steinen. Neben privaten Gärten kommen Gabionen deshalb auch häufig in Parkanlagen, auch gewerblich genutzten Grundstücken oder im öffentlichen Raum zum Einsatz, zumal sie auch mit Vorteilen wie Sichtschutz und Schallschutz punkten.